Hüttenwanderung vom 08. – 11. Juni im Mangfallgebirge/Spitzingseeregion

▶ 3 Tage Wandern im Mangfallgebirge/Spitzingseeregion
▶ Geprüfter Wanderführer
▶ Klassische Hüttenwanderung
▶ Einsteigerbergtour

Unsere Tour führt Genuss-Wanderer und Bergwander-Einsteiger durch das abwechslungsreiche Mangfallgebirge. Über klassische Bergwanderwege, durch grüne Wälder und sonnige Almwiesen geht es für uns von Hütte zu Hütte. Der ein oder andere Gipfel darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Traumhafte Ausblicke in die Alpenwelt, auf den Tegernsee sowie auf den Spitzingsee machen unsere Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis und Du kannst dabei sein!

Geplanter Tourverlauf:

TAG 1: 08. Juni 
Anreise nach Oberaudorf (Hotel/Treffpunkt wird noch bekannt gegeben). Wir lernen uns kennen, machen eine kleine Wanderung zum „Aufwärmen“ und besprechen die Hüttentour. Gemeinsames Abendessen.

TAG 2: 09. Juni 
Bayrischzell -> Rotwandhaus ▶ 11 km ▲ ca. 1.100 hm ▼ ca. 200 hm

Nach einem stärkenden Frühstück fahren wir über den Sudelfeldpass nach Bayrischzell, wo wir unsere Autos auf einem Wanderparkplatz abstellen. Los geht‘s! Über einen klassischen Bergwanderpfad gewinnen wir rasch an Höhe. Wir erreichen sonnige Wiesen, urige Almen und sind mittendrin in der Bergwelt. Der Weg führt uns immer weiter ins Gebirge. Spätestens beim Soinsee sind wir gefühlt weg von der Zivilisation. Nun geht es knackig nach oben, denn unsere erste Hütte – das Rotwandhaus – liegt auf 1.737 m. Die Hütte thront sehr prominent auf einem kleinen Plateau und uns erwartet bei gutem Wetter eine grandiose Sicht in die bizzare Alpenwelt. Wie verstauen unsere Rucksäcke in der Hütte und wer noch genügend „Körner“ hat geht mit mir auf den Rotwandgipfel (1.885m). Gemeinsamens Abendessen.

TAG 3: 10. Juni 
Rotwandhaus -> Bodenschneidhaus ▶ 13 km ▲ ca. 700 hm ▼ ca. 1.100 hm

Zunächst führt uns ein aussichtsreicher Weg über den Kirchsteinsattel in Richtung Taubenstein (1.692m). Wer noch oder wieder Kaffeebedarf hat kann an der Taubensteinbahn seinen „Durst“ stillen. Im Anschluss steigen wir auf schmalen Pfaden zum Spitzingsee ab. Vorbei an Almen und inmitten von saftigem Grün geht es über gut ausgebaute Wanderwege zum Aussichtspunkt Suttenstein, wo wir mal wieder einmal den Blick in die Bergwelt genießen können. Nun heißt es Kräfte sammeln, denn der Weg zum Bodenschneidkamm (1.669m) hat es in sich. Über einen bewaldeten Rücken steigen wir über verwurzelte Wege auf zum Gipfelkreuz. Oben angekommen werden wir mit einer wunderbaren Aussicht auf den Tegernsee und die umliegende Bergwelt belohnt. Über einen schmalen Bergwanderpfad inmitten von Latschen steigen wir schließlich zum Bodenschneidhaus (1.356m) ab. Gemeinsames Abendessen.

TAG 4: 11. Juni 
Abstieg zum Schliersee  und Rückfahrt mit der BOB nach Bayrischzell ▶ 9 km ▲ ca. 500 hm ▼ ca. 1.000 hm

Gut gestärkt und voller Energie starten wir in unseren letzten gemeinsamen Tag in den Bergen. Der Freudenreichsattel mit seiner kleinen Kapelle ist unser erstes Ziel. Von dort habe ich mehrere Möglichkeiten, wie wir unseren Abstieg in Richtung Schliersse gestalten können. Optional hab ich auch noch einen wirklich spannenden Gipfel für Euch, den wir mitnehmen können … seid gespannt! Die Varianten besprechen wir am Vorabend in der Bodenschneidhütte bei gutem Essen und erfrischenden Getränken. In Fischhausen-Neuhaus ist der kleine Bahnhof unser Ziel. Von dort fahren mit der BOB zurück nach Bayrischzell. 


Änderungen aufgrund von Wetter/Verhältnissen vor Ort sind möglich!


Anforderung:

Für diese Wanderung solltest Du sportlich sein und über eine gute Kondition verfügen. Die tägliche reine Gehzeit beträgt ca. 5 – 6 Stunden. Wir wandern auf BLAUEN & ROTEN Wegen. Insgesamt ist die Tour im Genuss-Segment einzustufen. Trotzdem ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bei ein paar wenigen Passagen erforderlich. Es gibt keinen Gepäcktransport. Die Unterkünfte sind sehr einfach gehalten und wir übernachten auf den Hütten im Matratzenlager bzw. Mehrbettzimmer. Die An- sowie Abreise erfolgt auf eigene Kosten.

Preis: € 189,–

Leistungen:

Tourleitung & Organisation

Leistungen exklusive:

  • 1x Übernachtung in einem einfachen Hotel/Pension am Anreisetag im Doppelzimmer inklusive Frühstücksbuffet ca. 60 Euro
  • 2x Übernachtung auf den Hütten ca. 30 Euro (DAV-Mitglied) bzw. 60 Euro (Nichtmitglieder)
  • Persönliche Ausgaben für Frühstück, Abendessen & Co
  • Ca. 5 Euro für die Rückfahrt mit der BOB

Anmeldung + weitere Informationen:

  • Telefonisch über 0176/80083241 oder 0911/47040515. 
  • Anschließend bekommst Du zeitnah die Anmeldeunterlagen per Mail.
  • Anmeldeschluss: 15.04.2023. 
  • 4 bis 6 Teilnehmer

Änderungen vorbehalten!



Hüttentour #2
– Soierngruppe/Karwendel –

21.09.23 – 24.09.23

In Vorbereitung. Ausschreibung folgt Anfang April 2023.

Soiernspitze

Hüttentour #3
– Allgäuer Hochalpen –

Coming soon …

Rappenseehütte